Außer Kürzungsplänen bleibt die neue Landesregierung weiterhin konkrete Vorschläge für den Landeshaushalt 2025 schuldig. Das ist für die Zukunft Thüringens und die Menschen im Freistaat fatal. Ulrike Grosse-Röthig, die Landesvorsitzende der Partei Die Linke Thüringen, kritisiert den rückwärtsgewandten Kurs von CDU, BSW und SPD: „Außer kürzen,… Weiterlesen
Die heute veröffentlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt machen klar, vor welchen Aufgaben die kommende Bundesregierung steht. Die „Ampel“ habe in den letzten Jahren vor allem in der Industrie- und Infrastrukturpolitik versagt, kritisiert die Vorsitzende der Partei Die Linke Thüringen Ulrike… Weiterlesen
Über 6.000 Haushalte in Thüringen mussten im Jahr 2023 aufgrund einer Sperre zeitweise ohne Strom auskommen, das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesregierung. Angesichts steigender Preise stehen bundesweit Zehntausende Menschen vor dem Problem, Rechnungen nicht mehr zahlen zu können und in der Folge ohne Strom auskommen zu müssen. Die Linke Thüringen… Weiterlesen
Eine eintägige Vertreter:innenversammlung der Partei Die Linke Thüringen hat heute in Sömmerda die Landesliste zur Bundestagswahl bestimmt. An der Spitze der Liste steht Bodo Ramelow, der mit 96,4 Prozent der Stimmen der etwa 120 Vertreter:innen gewählt wurde. Die Landesvorsitzende der Thüringer Linken Ulrike Grosse-Röthig sagt: „Wir starten jetzt… Weiterlesen
Mit Blick auf die Berufung der neuen Staatssekretäre der CDU-geführten „Brombeer“-Regierung in Thüringen erklärt Ulrike Grosse-Röthig, Co-Landesvorsitzende der Partei Die Linke: „Welche Gesellschaft soll das abbilden? Es ist ein schlechtes Signal an die gesamte Gesellschaft und insbesondere an Frauen, wenn nur Männer zu Staatssekretären gemacht… Weiterlesen
Heute hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt und damit den Weg für vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar 2025 freigemacht. Die Linke begrüßt das Ende der „Ampel“ als überfällig und wird in den nächsten Wochen für ein Wahlergebnis von Fünf-Prozent-Plus bundesweit und mindestens drei Direktmandate, unter anderem… Weiterlesen
„Die Besetzung der Ministerien in Thüringen wirft Fragen danach auf, welche Rolle gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in Thüringen spielen - und welche Rolle wirtschaftliche Eigen- und Lobbyinteressen haben. Die Ernennung der Unternehmerin Colette Boos-John als neue Wirtschaftsministerin und des Unternehmers Steffen Schütz als… Weiterlesen
Zu dem heutigen Treffen der Spitzen der Parteien Die Linke, CDU, BSW und SPD und dem von der ‚Brombeer‘-Koalition vorgelegten Papier sagt der Vorsitzende der Partei Die Linke Thüringen, Christian Schaft: „Die Brombeere und hier vor allem die CDU haben sich auf uns zubewegt. Mit dem vorgelegten Papier gibt es nun neben unserem Vorschlag vom 2.… Weiterlesen
Anlässlich der Beratungen der Fraktions- und Gruppenvorsitzenden der Partei Die Linke aus den Landesparlamenten, dem Bundestag und dem Europäischen Parlament am 06.12.2024 in Elgersburg/Thüringen erklären die Fraktions- und Gruppenvorsitzenden: Preise deckeln und Einkommen erhöhen. Damit das Geld zum guten Leben reicht! Steigende Preise für… Weiterlesen
Die heute veröffentlichte Studie „Lehrkräftetrichter“ vom „Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft“ zeigt, dass ein wichtiges Mittel gegen Lehrermangel ist, Lehramtsstudierende bis zu einem Abschluss zu begleiten und Studienabbrüche zu verhindern. Über 40% der Anfänger*innen scheiden bundesweit im Laufe ihrer Ausbildung aus. Bis 2035 werden im… Weiterlesen