Käte Duncker Frauenpreis 2023
Am 24.03.2023 haben wir anlässlich des internationalen Frauenkampftags zum ersten Mal den Käte Duncker- Frauenpreis verliehen. Wir gratulieren den Preisträgerinnen: Schwester Rosemarie Grunert vom Sophien- und Hufelandklinikum Weimar, der Menschenrechtsaktivistin Sultana Sediqi, Sonja Hentrich vom Erfurter Verein "Brennessel - Zentrum gegen Gewalt an Frauen" sowie der Initiative Queer.Lit der Bauhaus-Universität Weimar. Weiterlesen
WIR SIND DIE HÄLFTE - Jeder Tag ist Frauen*kampftag!
Drohungen von Rechts zum Trotz – Solidarität mit Engagierten
Anlässlich eines entdeckten Aufklebers am Wahlkreisbüro RosaLuXX in Eisenach versehen mit einem klaren Gewaltaufruf warnt der LINKE Landesvorsitzende Christian Schaft: „Die größte Gefahr in Thüringen geht von der Neonazi-Szene aus, die eine erhebliche Affinität zu Waffen besitzt, teilweise Waffen beschafft, damit bei Übungen agiert, mit Waffen prahlt oder politische Gegner, Menschen anderer Hautfarbe und staatliche Institutionen auch in bewaffneten Drohgebärden versucht unter Druck zu setzen. Diesen gilt es konsequent mit allen rechtlich möglichen Mitteln das Handwerk zu legen. In Eisenach neu verbreitete Aufkleber, die namentlich einen LINKE-Mitarbeiter erwähnen und zum Einsatz eines Sturmgewehrs gegen ihn aufrufen sind ein weiterer Höhepunkt derartiger Einschüchterungsversuche und kokettieren mit der in der extrem rechten Ideologie fest verankerte Tötungsabsicht.“ Schaft macht deutlich: „Wir stehen solidarisch an der Seite all jener, die sich -auch kommunalpolitisch- gegen… Weiterlesen
Hilfe für die Menschen in der Türkei und Syrien

Das Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien ist eine Katastrophe. Am stärksten betroffen sind die kurdischen Gebiete, in der Millionen Vertriebene und Geflüchtete leben. Es braucht internationale Solidarität und Hilfe! Jeder Euro hilft.
medico e. V. - Nothilfe Erdbeben
IBAN: DE69 4306 0967 1018 8350 02
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank
Nothilfe Nordkurdistan & Rojava
IBAN: DE49 3705 0299 0004 0104 81
BIC: COKSDE33XXX
KSK Köln
Was jetzt gefragt ist, sind soziale Schutzschirme für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die kommunalen Energieversorger.
Wer von der Krise übermäßig profitiert, muss zu deren Bewältigung einen Beitrag leisten. Wir brauchen eine sichere und bezahlbare Grundversorgung für jede und jeden, die dem Durchschnitt des Verbrauchs der vergangenen Winter anzupassen ist. Die Zukunft der Energiearchitektur muss - dezentral, regional und regenerativ - organisiert sein.
-
10:00 - 16:00
Uhr
Erfurt, DIE LINKE. Thüringen DIE LINKE. ThüringenBasiskonferenz
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 20:00
Uhr
Videokonferenz Landesausschuss DIE LINKE. ThüringenAntragsforum digital
In meinen Kalender eintragen
-
17:00 - 20:00
Uhr
Erfurt, DIE LINKE. ThüringenSitzung des Landesvorstandes
In meinen Kalender eintragen
Twitter@die_linke_th
🎙️ NEUE PODCAST-FOLGE 🎙️
Es sprechen die Thüringer Bundestagsabgeordnete Susanne Hennig-Wellsow (DIE LINKE.) und d… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAngesichts der #Inflation war das letzte Angebot der Arbeitgeberseite schlichtweg unzureichend! Damit ist es folger… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Der Anteil der #Elektroauto|s hat sich um 31,4 Prozent neu zugelassene E-Autos erhöht. Eine gute Entwicklung“, so… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter