Zum Hauptinhalt springen

Preisverleihung Käte-Duncker-Frauenpreis 2023

DIE LINKE. Thüringen verleiht erstmalig den Käte-Duncker-Preis an Frauen und feministische Projekte als Zeichen der Solidarität, Würdigung und Ermächtigung für den gemeinsamen Kampf hin zur Vollendung der Gleichstellung und Teilhabe von Frauen. Käte Duncker steht für die Verbindung von Feminismus und den Kampf um ein politisches System, bei dem… Weiterlesen


Ulrike Grosse - Röthig zur Mitteilung des Paritätischen zu den gestiegenen Armutszahlen.

Der Blick auf die gestiegene Armutsquote zeigt ganz deutlich - Wir können uns jetzt keine Debatte um eine Senkung der Grunderwerbssteuer leisten. Thüringen muss weiter in wirksame Sozialstaatlichkeit investieren. Wir wollen, dass sich in Thüringen die Armut verringert und nicht weiter vergrößert. Das geht nur, indem wir Familien echte und… Weiterlesen


Ulrike Grosse-Röthig

Quote der Landesvorsitzenden der LINKEN Thüringen, Ulrike Grosse-Röthig, zum Equal Pay Day.

„18 Prozent Unterschied liegen durchschnittlich zwischen der Bezahlung von Männern und Frauen, bei gleicher Arbeit - Das ist im hier und jetzt ein unerträglicher Zustand vor allem mit dem Wissen, dass Frauen auch die durchschnittlich höhere Stundenzahl an Sorgearbeit für Kinder und zu pflegende Angehörige auf sich nehmen. Ich sehe hier auch im… Weiterlesen


Ulrike Grosse- Röthig, zum zentralen Klima-Streik und den Streiks im öffentlichen Dienst

Quote der Landesvorsitzenden der LINKEN Thüringen, Ulrike Grosse- Röthig, zum zentralen Klima-Streik und den Streiks im öffentlichen Dienst: “Warnstreik im öffentlichen Dienst und Klimastreiks Hand in Hand, das ist ein gutes Zeichen für ein Miteinander der Interessen. Klimaschutz ist die Voraussetzung für ein lebenswertes Morgen und unmittelbar… Weiterlesen


Die Landesvorsitzende Ulrike Grosse- Röthig zu den heutigen Streiks der Mitarbeitenden der Erziehungsberufe

Zu den heutigen Streiks der Mitarbeitenden von Kindergärten und Kindertageseinrichtungen meint die Co-Vorsitzenden der LINKEN in Thüringen, Ulrike Grosse-Röthig: „Natürlich bringen Streiks den gewohnten Ablauf durcheinander, aber das zeigt uns nur, wie wichtig die bestreikten Arbeiten in unserem täglichen Leben, und wie berechtigt die Forderungen… Weiterlesen


Drohungen von Rechts zum Trotz – Solidarität mit Engagierten

Anlässlich eines entdeckten Aufklebers am Wahlkreisbüro RosaLuXX in Eisenach versehen mit einem klaren Gewaltaufruf warnt der LINKE Landesvorsitzende Christian Schaft: „Die größte Gefahr in Thüringen geht von der Neonazi-Szene aus, die eine erhebliche Affinität zu Waffen besitzt, teilweise Waffen beschafft, damit bei Übungen agiert, mit Waffen… Weiterlesen


Ulrike Grosse-Röthig, Christian Schaft

Die Brandmauer nach rechts steht schon lange nicht mehr.

Die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE. Thüringen Ulrike Grosse-Röthig und Christian Schaft erklären anlässlich des Jahrestages des „Dammbruchs“ vom 5. Februar 2020. „Wahrscheinlich ist Thomas Kemmerich, der FDP und der CDU auch heute noch nicht bewusst, was sie da getan haben und welche Auswirkungen es auf die Politik im Land und die gesamte… Weiterlesen


Gerechtigkeitsfonds statt Härtefallfonds - Eine Lösung für alle statt Almosen für wenige

Die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag bringt heute einen Antrag ein, der die Einführung eines Gerechtigkeitsfonds zur Anerkennung der Lebensleistung ostdeutscher Rentnerinnen und Rentner fordert. Laut Berechnungen von Betroffenenorganisationen wurden den Ostdeutschen seit 1991 Rentenansprüche in Höhe von 40 Milliarden Euro vorenthalten. Der von der… Weiterlesen


Einladung zum Pressegespräch

Liebe Medienvertreter:innen, Der Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE., Martin Schirdewan, die Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE.Thüringen, Ulrike Grosse-Röthig und die Abgeordneten Anja Müller laden herzlich zum Pressegespräch ein. Zum Abschluss der Aktion „Restaurant des Herzens“, welche die Abgeordnete Müller in ihrem Wahlkreis in Bad… Weiterlesen


Zum Oxfam Bericht „Gewaltige Ungleichheit“ äußern sich die Landesvorsitzenden von DIE LINKE. Thüringen, Ulrike Grosse-Röthig und Christian Schaft, wie folgt.

Ulrike Grosse-Röthig: „Wir haben nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie, oder der sich zuspitzenden Energiekrise, auf eine gerechtere Besteuerung als Mittel der Umverteilung hingewiesen. Was wir hier sehen, ist die Spaltung der Gesellschaft in superreich und arm, zu verantworten durch die Verweigerungshaltung der Bundesregierung im Bereich der… Weiterlesen

Pressekontakt

René Kolditz

Pressesprecher
Tel.: 0361 - 60 111 43
Fax.: 0361 - 60 111 41
Mobil: 0173 - 39 63 195;
E-mail