PDS: Bildung ist Zukunftsthema Nr. 1
PDS bleibt bei Nein zu Studiengebühren Weiterlesen
Landesvorstand beschließt Papier „Hartz muss weg – aber es geht um mehr“
In seiner Sitzung am 21.01.2005 beschäftigte sich der PDS-Landesvorstand mit der aktuellen Situation um die „Arbeitsmarktreform“ der Bundesregierung Hartz IV. Dabei wurde festgestellt: „Unsere grundsätzliche Kritik an den Prinzipien der Agenda 2010 richtet sich insbesondere an die Hartz-Gesetze I bis IV. Gegen diese Gesetze sind die Menschen… Weiterlesen
PDS-Landesvorstand tagt zur weiteren Arbeit im Jahr 2005
Am Freitag, 21.01.2005 um 15.00 Uhr wird der PDS-Landesvorstand zu seiner ersten Sitzung im im neuen Jahr zusammentreffen. Gegenstand der Beratung wird die Arbeit der PDS im Jahr 2005 sein. Unter anderem steht ein Positionspapier zum Thema „Hartz IV muss weg – aber es geht um mehr!“ zur Diskussion und Beschlussfassung. Darüber hinaus wird… Weiterlesen
Konferenz 15 Jahre PDS
Vor 15 Jahren wurde aus der SED die SED/PDS und später die PDS gegründet. Grund genug, sich auch in Thüringen an diesen demokratischen Wandlungsprozess zu erinnern. Die PDS Thüringen führt aus diesem Anlass am 15. Januar 2005 in Gera im „Courtyard by Mariott Hotel“, Gutenbergstr. 2a ab 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr eine Konferenz zum Thema… Weiterlesen
Gutachterliche Stellungnahme bestätigt verfassungsrechtliche Bedenken der PDS
PDS unterstützt Kläger gegen Hartz IV Weiterlesen
PDS kritisiert aufs Schärste die Ausgrenzung ihres Jugendverbandes
„Es ist nicht nachzuvollziehen, warum sich die Mitglieder des Rings der politischen Jugend (RPJ) einer Aufnahme des PDS nahen Jugendverbandes verschließen“, sagt der Landesgeschäftsführer der PDS Thüringen. Das Argument, erst darauf zu warten, dass die Landeszuweisungen aufgestockt werden bis neue Verbände aufgenommen werden sollen, ist … Weiterlesen
Freifahrtschein für NPD enttäuschend
Die Tatsache, dass das Oberverwaltungsgericht Weimar die Verantwortlichen der Stadt Leinefelde per Urteil zur „Ausrichtung“ des NP- Parteitages zwingt, hat der PDS-Landesvorsitzende, Dieter Hausold, mit Bedauern zur Kenntnis nehmen müssen. Das Urteil zeigt, dass die Gefahr des weiteren Erstarkens des Rechtsextremismus nicht durch gerichtliche… Weiterlesen
Widerstand ist Gebot der Zeit
Der PDS-Landesvorstand Thüringen hat sich in seiner heutigen Sitzung unter anderem mit der Absicht der NPD auseinandergesetzt in Thüringen einen Bundesparteitag abzuhalten. Es handelt sich um einen erneuten Versuch politische Ziele der Rechtsextremen zu diskutieren und nach den Wahlerfolgen in Brandenburg und Sachsen politischen Einfluss… Weiterlesen
Zusammenarbeit mit NPD scharf verurteilt
Mit Empörung hat der Thüringer PDS-Vorsitzende, Dieter Hausold, den Schritt eines ehemaligen PDS-Kreistagsmitgliedes im Rhein-Sieg-Kreis zur Bildung einer „Technischen Fraktion“ mit NPD und „Bündnis für Deutschland“ zur Kenntnis nehmen müssen und auf das schärfste verurteilt. Ein solcher Schritt ist weder mit dem Programm der PDS vereinbar… Weiterlesen
Wirtschaftsfunktionäre haben jedes Maß verloren
Die Forderung der BDI-Chefs Rogowski nach Kürzung des Arbeitslosengeldes II um weitere 20 bis 25%, die Aufhebung des Kündigungsschutzes und die Einführung eines Niedriglohnsektors bezeichnete der PDS-Landesvorsitzende Dieter Hausold als Beleg dafür, dass bestimmte Kreise der Wirtschaft völlig den Boden unter den Füßen verloren haben. … Weiterlesen
Pressekontakt
René Kolditz
Pressesprecher
Tel.: 0361 - 60 111 43
Fax.: 0361 - 60 111 41
Mobil: 0173 - 39 63 195;
E-mail