Thüringen ist Chancenland
In wenigen Wochen findet die 1. Tagung des 9. Landesparteitages der Thüringer LINKEN statt.
Von diesem Landesparteitag soll ein wichtiges Zeichen ausgehen. Die Thüringer LINKE geht mit Geschlossenheit und Enthusiasmus in das kommende Jahr, welches mit den anstehenden Wahlen, allen voran den Wahlen zum Thüringer Landtag, auch darüber entscheidet, welches Menschenbild das gesellschaftliche Zusammenleben und die Politik im Freistaat prägen wird.
Dazu erklärt die Co-Vorsitzende Ulrike Grosse-Röthig:„Thüringen ist heute ein Land der Möglichkeiten und Chancen. Die Thüringerinnen und Thüringer haben in den letzten 33 Jahren mit ihren Erfahrungen, ihrer Haltung, ihrer Kreativität und harter Arbeit, Thüringen dazu gemacht. Diese Erfahrungen dürfen wir nicht wegwerfen, sondern es gilt, sie für anstehende Herausforderungen zu nutzen. Auch deshalb wollen wir beim Parteitag mit dem Antrag ´Thüringen ist Chancenland´ eine Richtung aufzeigen.”
„Das Land gestalten bedeutet vor allem auch, den Menschen in diesem Land zuzuhören. Die Krisenjahre nach Corona und die Inflation haben die unterschiedlichsten Unsicherheiten im Leben der Menschen in Thüringen aufgezeigt. Als LINKE hören wir zu, um dann Lösungen für die Alltagsprobleme vor Ort und großen Herausforderungen, die vor uns liegen, gleichermaßen zu finden. Dafür sind wir mit den Genossinnen und Genossen wieder unterwegs, an den Haustüren Thüringens und gehen mit unserer Kampagne „Wo drückt der Schuh?“ genau diesen Problemen auf den Grund,“ergänzt der Co-Vorsitzende Christian Schaft abschließend.
Bei Fragen zu den Anträgen zum Landesparteitag oder zur Kampagne „Wo drückt der Schuh?“ stehen wir Ihnen zur Verfügung.