DIE LINKE. Thüringen diskutiert Regierungsprogramm
Land auf, Land ab ist zu spüren, dass die Menschen zu Recht mit der Situation nach 18 Jahren CDU-Regierung unzufrieden sind. "Auch aus unserer Sicht ist es Zeit für Veränderungen, so der Landesvorsitzende der Linken, Knut Korschewsky. "Deshalb haben wir einen Entwurf für ein Regierungsprogramm erarbeitet, den wir vor der Beschlussfassung auf einem Landesparteitag möglichst breit diskutieren wollen. Wir sind entschlossen, nach den nächsten Wahlen die Verantwortung in Thüringen zu übernehmen und die dringend notwendigen Veränderungen einzuleiten. Auch personell sind wir für diese Aufgabe mit unserem Ministerpräsidentenkandidaten, Bodo Ramelow, gut aufgestellt", so Korschewsky weiter.
Es gilt also, gemeinsam aktiv für Veränderungen in Thüringen zu streiten. Die Parteitage von CDU und SPD am Wochenende haben gezeigt, dass von den anderen Parteien nichts Neues zu erwarten ist.
Um den Entwurf des Regierungsprogramms breit zu diskutieren finden Regionalkonferenzen in Gera, Jena, Gotha, Sondershausen und Suhl statt. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.
Die Termine: 17. November, 17 Uhr, Gera: Geschäftsstelle DIE LINKE., Markt 12a, 07548 Gera // 18. November, 18 Uhr, Jena: Jembo-Park, Rudolstädterstr. 93, 07743 Jena, Autobahnabfahrt Göchwitz // 19. November, 17 Uhr, Sondershausen: Karl-Schröder-Saal, Karl-Schröder-Str. 10, 99706 Sondershausen // 20. November, 17 Uhr, Suhl: Hotel Fritz, Neundorfer Str. 281, 98527 Suhl // 24. November, 17 Uhr, Gotha: Best Western Hotel, Schöne Aussicht 5, 99867 Gotha // 25. November, 17 Uhr, Erfurt: Deutsche Rentenversicherung, Kranichfelderstr. 3, 99097 Erfurt