Pressekonferenz mit Susanne Hennig-Wellsow und Bodo ramelow
am Donnerstag den 23.9.2021 um 10:00 Uhr sprechen Susanne Hennig-Wellsow und Bodo Ramelow über eine Politik, die die gesellschaftlichen Herausforderungen in Ostdeutschland und zugleich die Potenziale Ostdeutschlands wirklich ernst nimmt. Zwei Drittel der Bevölkerung beklagen, dass Deutschland von gleichwertigen Lebensverhältnissen sehr weit... Weiterlesen
Verleihung des Frauenpreises: "Redet mit und nicht über uns!"
"Redet mit und nicht über uns!" mit diesen Worten machte die erste Preisträgerin des 11. Frauenpreises des Frauennetzwerkes von DIE LINKE. Thüringen selbst deutlich, warum sie heute bei der Festveranstaltung im Zughafen ausgezeichnet wurde. Karola Stange schilderte in ihrer Laudatio das starke Engagement Nancy Frinds, mit der sich diese für Gute... Weiterlesen
Einladung zur Verleihung Frauenpreis
Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zur Verleihung des 11. Frauenpreises am 18.09.21 im Zughafen Kulturbahnhof, Halle 6 in Erfurt einladen. Durch DIE LINKE. Thüringen werden an diesem Tag Frauen und Verbände ausgezeichnet, die sich für die Emanzipation stark machen und hier in Thüringen mit ihrem Engagement die Gleichberrechtigung voranbringen. ... Weiterlesen
Erklärung zum Landesaufnahmeprogramm
In seiner heutigen Sitzung hat der Landesvorstand von DIE LINKE. Thüringen über die Situation nach dem Nein von Horst Seehofer zum Landesaufnahmeprogramm beraten und folgende Erklärung verabschiedet: Angesichts der katastrophalen Zustände, die durch den unkoordinierten Abzug der internationalen Truppen in Afghanistan herrschen, ist eine schnelle... Weiterlesen
Friedenstour durch Thüringen
Vor dem Hintergrund des Weltfriedenstages am 1. September bringt DIE LINKE. Thüringen mit Kundgebungen und Friedensfesten ihre friedenspolitischen Forderungen auf die Straße. Gemeinsam mit der Bundesvorsitzenden und Thüringer Spitzenkandidatin Susanne Hennig-Wellsow und dem langjährigen Bundestagsabgeordneten und verteidigungspolitischen Experten... Weiterlesen
Wahlkampfkundgebung mit Sahra Wagenknecht, Oskar Lafontaine und Susanne Hennig-Wellsow
Zusammen werden sie für eine neue soziale Politik für die Mehrheit werben. „Wir machen die Bundestagswahl zur Abstimmung über den Sozialstaat der Zukunft“, so Susanne Hennig-Wellsow, Spitzenkandidatin in Thüringen und Direktkandidatin in Weimar, Erfurt und dem Grammetal. „Deshalb kämpfe ich für einen sozialen Politikwechsel und ein Ende der leeren... Weiterlesen
Erklärung zum 60. Jahrestag des Mauerbaus
Am 13.August 1961 begann die DDR mit der militärischen Befestigung der damaligen deutsch-deutschen Grenze. Der Bau der „Mauer“, begründet als Schaffung eines "antifaschistisch- demokratischen Schutzwalls" in einer international spannungsgeladenen Zeit im Ergebnis der Nachkriegsordnung, war letztlich der Nachweis der Unterlegenheit des... Weiterlesen
Erklärung des Landesvorstandes
Der Landesvorstand von DIE LINKE. Thüringen hat am Abend des 16. Juli über die Zurückziehung des Antrages auf Selbstauflösung und Neuwahl des Thüringer Landtags beraten. Der Landesvorstand von DIE LINKE. Thüringen hielt und hält die Neuwahl des Thüringer Landtages für die einzig mögliche politische Reaktion auf den Tabubruch von CDU und FDP am 5.... Weiterlesen
Pflegetour geht weiter
Seit einigen Wochen tourt DIE LINKE. Thüringen mit der Pflegetour durch Thüringen, um auf die Missstände und die daraus erwachsenden linken Forderungen hinzuweisen: Wir wollen ein solidarisches, gerechtes und barrierefreies Gesundheitssystem, in dem die Versorgung der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt steht. Gesundheit darf nicht weiter zu... Weiterlesen
Kritik am Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit
Heute hat der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, den Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit vorgelegt. Im Vergleich zu den westdeutschen Bundesländern herrsche im Osten durchgängig eine skeptischere, distanziertere und auch kritischer ausgeprägte Grundeinstellung gegenüber der Politik vor. „Das sich heute, rund 30 Jahre... Weiterlesen
Pressekontakt
Wolfgang Albold
Pressesprecher
Tel.: 0361 - 60 111 43
Fax.: 0361 - 60 111 41
Mobil: 0173 - 39 63 195;
E-mail