Wir sind solidarisch mit Bodo Ramelow - neue Qualität der Bedrohung durch rechte Coronaleugner
„ Wir nehmen mit Abscheu zur Kenntnis, das die Bedrohung von Amtsinhabern, welche ihrer politischen Verantwortung unter den Bedingungen der grassierenden Corona- Pandemie nachkommen, offenbar eine neue Qualität erreicht hat. Wir verurteilen die von übelstem Antisemitismus und bösartigsten Vernichtungsfantasien gespickten Drohungen gegenüber Bodo... Weiterlesen
Nicht mit uns!
Der Landesvorstand von DIE LINKE. Thüringen weist in aller Entschiedenheit die Drohungen gegen Ministerpräsident Bodo Ramelow zurück. Sein beispielhaftes Eintreten für Solidarität, Grundrechte und die Interessen der Menschen im Freistaat in der Corona-Krise haben unsere volle Unterstützung. Seine Politik der Vernunft und Verhältnismäßigkeit wird... Weiterlesen
Hennig-Wellsow fordert gerechte Impfstoff-Verteilung
Vor dem Hintergrund der Entwicklung von Corona-Impfstoffen, die weltweit auf Hochtouren läuft, erklärt die Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE in Thüringen, Susanne Hennig-Wellsow: »Wir wissen nicht, wann ein erster Impfstoff gegen das Sars-CoV-2 Virus zugelassen wird. Aber wenn er kommt, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich sowohl die... Weiterlesen
DIE LINKE veröffentlicht Zukunftsplan für Thüringen von Bodo Ramelow
Seit den Landtagswahlen 2019 ist ein Jahr vergangen. Die Herausforderungen, vor denen die gewählten Parteien in Thüringen aufgrund fehlender klarer Mehrheitsverhältnisse damals standen, waren aus heutiger Sicht eher klein und unbedeutend. Der Tabubruch am 5. Februar, vielmehr noch die seit März andauernde Corona-Pandemie haben die Politik besonders... Weiterlesen
Länderbrücke – Für einen humanitären Föderalismus!
Ein Monat nach der Brandkatastrophe von Moria fordern Regierungsparteien der Bundesländer Berlin, Bremen und Thüringen Bundesinnenminister Horst Seehofer auf, seine Blockadehaltung zu lösen und ihre Aufnahmebereitschaft von Schutzsuchenden zu ermöglichen. Sie bestärken ihren Willen, ihr Recht zur Aufnahme notfalls gerichtlich einzuklagen. Weiterlesen
Erklärung zur Kandidatur als Parteivorsitzende
Ich werde auf dem kommenden Bundesparteitag der LINKEN für das Amt der Parteivorsitzenden kandidieren. Das ist eine große Aufgabe, die ich mit ebenso großer Lust angehen werde - gern in einer weiblichen Doppelspitze. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass Janine Wissler heute erklärt hat, ebenfalls für dieses Amt kandidieren zu wollen. Weiterlesen
Nie wieder!
Am ersten September 1939 – heute vor 81 Jahren – überfielen die Wehrmacht auf Befehl Adolf Hitlers Polen. Anlässlich dieses historischen Datums und des Weltfriedenstages erklärt Susanne Hennig-Wellsow, Landesvorsitzende von DIE LINKE. Thüringen, heute in Erfurt: „Dieser historische Tag muss uns auch über 80 Jahre später Mahnung und Ansporn sein:... Weiterlesen
Von Partizipation darf niemand ausgeschlossen sein
Zum heutigen Tag der Bürgerbeteiligung erklärt die Landesvorsitzende Susanne Hennig-Wellsow: „Um die Akzeptanz für unser demokratisches Miteinander zu stärken, müssen wir allen Menschen über Bürgerentscheide und Volksbegehren die Möglichkeit geben, sich niedrigschwellig an den politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Es gilt die... Weiterlesen
Statement der Landesvorsitzenden zu der heutigen Umfrage im MDR
Die aktuellen Umfragewerte zeigen die Mehrheit für r2g und den breiten gesellschaftlichen Rückhalt und das Vertrauen, das Ministerpräsident Bodo Ramelow in der Gesellschaft genießt. Wir als LINKE werden unsere Politik zusammen mit unseren Partnern fortsetzen und Thüringen sozial und gerecht gestalten. Dass sich 2/3 der Befragten für die... Weiterlesen
Die Landesvorsitzende Susanne Hennig-Wellsow zum Tod von Prof. Dr. Heinrich Fink:
"Mit großer Trauer und Bestürzung habe ich die Nachricht über den Tod von Prof. Dr. Heinrich Fink aufgenommen", so die Landesvorsitzende Susanne Hennig-Wellsow heute in Erfurt. "Mit dem Tod von Heinrich Fink verliert unsere Partei einen, über Parteigrenzen hinweg geschätzten, Mitstreiter und aufrechten Antifaschisten. Als Bundes- und späterer... Weiterlesen
Pressekontakt
Paul Becker
Pressesprecher
Tel.: 0361 - 60 111 43
Fax.: 0361 - 60 111 41
Mobil: 0173 - 39 63 195;
E-mail